Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Senioren des Vereins Jung&alt – Für gegenseitige Hilfe betreuen seit 5 Jahren die Garten-AG der Gemeinschaftsschule. Dabei wird altes Wissen über die Kultivierung von Obst und Gemüse vermittelt sowie Zusammenhänge der Natur. Jedes Insekt und jedes Kraut hat seinen Platz und seine Aufgabe.
Es wird zusammen gearbeitet, geerntet, gegessen. Die Lebensmittel werden möglichst vor Ort verarbeitet, Rezepte weitergegeben. An einem hübsch gedeckten Tisch wird zusammen gegessen und Tischkultur geübt und beim Gespräch einander zugehört – Handys gibt es keine in der Garten-AG.
Dabei kommen sich Alt und Jung näher und entwickeln gegenseitiges Verständnis füreinander. Jung lernt von Alt und Alt lernt die Jugend besser verstehen.
Die nachhaltige Wirkung der Gartenarbeit ist überaus erfreulich. Ein Vater über seinen Sohn: Er hat in der Garten-AG gelernt, Geduld zu haben und ist gelassener geworden. Eltern über ihre Tochter: Sie hatte so viel Freude an der Arbeit im Garten und beginnt jetzt eine Lehre in der Baumschule.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Wir vergrößern unseren Schulgarten! Die Gelder werden verwendet für die Einrichtung des Gartenhauses, zur Anschaffung von Gartengeräten, zur Beschaffung von Bäumen und Sträuchern, zur Anlage von Steinhaufen für Eidechsen, und zum Bau von Bänken für die Chill-Ecke.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: