Bei welchem Ihrer Projekte werden Chancen geschaffen?
Der Verein Theatermacher Hall will eine Anfrage des Buchhof e.V. in Schwäbisch Hall unterstützen.
Der Buchhof e. V. ist eine kleine psychiatrische Nachsorgeeinrichtung für junge Erwachsene und leistet Eingliederungshilfe nach § 93 BSHG. Die Bewohner dieser Einrichtung sind erst seit einigen Monaten in neuer Umgebung, da es einen Umzug gab. Es wird angestrebt, psychisch erkrankten Menschen Hilfestellung zu geben, um sich auf vorhandene Kräfte und um Stärkung der gesunden Anteile der Persönlichkeit zu besinnen und um Mut und Lebensfreude wieder zu gewinnen.
Da die Theaterarbeit ein breites Möglichkeitsspektrum bietet, wird hier auch an die Menschen gedacht, die statt auf der Bühne lieber hinter der Bühne agieren und so ihre Medienkompetenz ausbauen können.
Mit theaterpädagogischen Angeboten unterstützt die systemisch arbeitende Theaterpädagogin Silvie Beiermann diese Personengruppe. Ziel ist es, mit 14 jungen Erwachsenen in einem Prozeß der Theaterarbeit insbesondere die kreative Medienkompetenz – auch durch Experten – zu vermitteln.
Die Entwicklung eines Theaterstückes lebt mit den Mitwirkenden. Berücksichtigt werden alle: die Menschen, die gern auf der Bühne stehen und die Menschen, die statt dessen gern unterstützend und insbesondere auch digital arbeiten wollen. Es ist angedacht, Phasen der Aufführung kreativ auf der Leinwand mittels Einsatz digitaler Techniken darzustellen und während der Aufführung Filmaufnahmen zu machen. Die Präsentation soll im Nachhinein der Reflexion dienen, denn neben den „Schauspielern“ kommen dabei „Techniker“ und „Assistenten“ mit ihrem neu erworbenem Know How ebenfalls ins Rampenlicht.
Im Vorfeld dienen verschiedene Medieneinsätze (Foto, Werbetext – Gestaltung, Druck und Online-Post) der Veröffentlichung und Werbung, sodass das Umfeld auf diese neue Einrichtung am Ort Schwäbisch Hall aufmerksam wird.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewegen und wie würden Sie die Fördergelder einsetzen?
Für dieses Projekt sind Fördergelder notwendig – dann kann eine Unterstützung in folgender Form stattfinden:
Besuch von zwei Theatervorstellungen, die mit Medieneinsatz Beispiel geben incl. Busfahrt und Eintrittskarten (Stuttgart / Heilbronn)
Vorbereitung der eigenen Theaterpräsentation:
– Raumausstattung
– Requisiten
– Material
– Technik wie Musik, Licht, Effekt, Mikrofon
Betreuung und Beratung durch qualifizierte Medienexperten für:
– Foto – Druck,
– Gestaltung einer Werbeseite – online am PC
– Gestaltung von Werbematerial
(Flyer, Plakat..)
– Filmaufnahmen und Präsentationen
– musikalische Unterstützung
Technische Ausstattung bzw. Leihgaben wie PC, Beamer, Videokamera, Lichteffekte
Jetzt weitersagen!