Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Mitwohntage
Viele Menschen leben in der heutigen Zeit alleine und wünschen sich in ihrem Leben mehr Gemeinschaft, ohne zu wissen, wie das gehen kann, und was das bedeuten würde.
Die Mitwohntage geben die Möglichkeit, dies einfach mal ganz praktisch auszuprobieren und sich und Andere dabei neu oder besser kennenzulernen.
Mitwohntage bedeuten:
– 1 Woche lang mit anderen Gemeinschaftssuchern Leben teilen in einer Wohngemeinschaft
– zusammen Einkaufen gehen, Kochen und Essen
– Freizeit miteinander planen und gestalten
– sich über interessante Gemeinschaftsthemen Gedanken machen
– sich auf Neues einlassen
– Herausforderungen annehmen
– schenken und beschenkt werden
Gruppengröße: 3-5 Teilnehmer
Die Mitwohntage stehen jeweils unter einem bestimmten gemeinschaftlichen Thema, zu dem es Referate und Gruppenarbeiten gibt, wie z.B. Thema: Herausforderung Gemeinschaft – Kommunikation – Umgang mit Konflikten – Bereichernde Gemeinschaft
Wir hören nicht nur bei diesem Projekt zu, sondern auch sonst in unserer Arbeit.
Oftmals kommen Menschen zu uns in die Traumatherapie, die sonst noch mit niemandem über ihr oft großes Leid, das ihnen widerfahren ist, gesprochen haben. Sie waren oft als Kinder mit ihrer Not alleine, bekamen ein Schweigegebot auferlegt, ihnen wurde gedroht, sie erlebten körperliche und sexualisierte Gewalt…
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Wir möchten die Fördermittel dafür einsetzen, dass auch Menschen mit weniger finanziellen Mitteln unsere Angebote in Anspruch nehmen können.
Gerade die Menschen, die oft auch in finanziellen Nöten sind, haben großen Gesprächsbedarf.
Danke, wenn Sie durch Ihre Hilfe unser Projekt unterstützen.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: