Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Der Ausbau von Ganztagesschulen wird in den letzten Jahren massiv voran getrieben.
Unsere Organisation ist an der größten Grundschule in Heilbronn für die Schulkindbetreuung tätig.
In vielen Kleingruppen widmen wir uns den Schulkindern und fördern diese nach Bedarfen und Bedürfnissen in den Betreuungszeiten.
Kommunikation, auf die Kinder eingehen, ihnen zuzuhören, die Kinder zu fördern und zu befähigen, individuell auf sie eingehen und ihnen spezifische Hilfestellungen zukommen zu lassen sind unser täglicher Ansporn, damit Schule nicht nur Lernraum sondern auch Lebensraum mit neigungsgerechten Angeboten sein kann.
Ziel der Ganztagesbetreuung ist somit, dem Dialog zwischen Betreuer und Schüler Zeit und Raum zu geben,
damit ein Austausch zwischen jung & alt, zwischen Erwachsenen & Kindern und zwischen adulten Erfahrenen und juvenilen Lernenden stattfinden kann.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Die Organisataion der Ganztagesschule verursacht einen hohen administrativen Aufwand und kostet viel Zeit, eben diejenige Zeit, die dann in der Betreuung & Förderung der Schüler fehlt.
Darum wollen wir eine App für alle Träger der Ganztagesbetreuung entwickeln, die die Abwicklung folgender zeitraubender Prozesse erheblich vereinfachen soll:
– Organisation / Abwicklung der halbjährlichen Anmeldeverfahren
zur Ganztagesschule
– Organisation / Abwicklung der Tagesgruppen
(unabhängig vom Organisationssystem des jeweiligen Trägers)
– Abwicklung der Abrechnungsverfahren
für Essen, Betreuung und Ferienzeiten sowohl für papiergebundene als auch papierlose Rechnungssysteme
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: