Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
PROJEKTGRUPPE „FAMILIEN – UND INTEGRATIONSPATENSCHAFTEN“
Bürgerschaftlich engagierte und lebenserfahrene Frauen und Männer begleiten Familien in schwierigen Lebensphasen, z.B. allein Erziehende, neu zugezogene Familien, Familien mit mehreren Kindern oder mit Migrationshintergrund. Die Stärkung sozialer Netzwerke und Hilfe zur Selbsthilfe stehen dabei im Vordergrund.
Sowohl die Familien als auch die Paten erfahren in den Patenschaften Bereicherung und Freude.
PROJEKTGRUPPE „SENIOREN – UND DEMENZPATEN“
Die Projektgruppe „Senioren-und Demenzpaten“ qualifiziert bürgerschaftlich Engagierte zu ehrenamtlichen Seniorenpaten und bietet verschiedenste Unterstützungsleistungen für hilfebedürftige, einsame oder depressive Seniorinnen und Senioren an.
Mit ganz unterschiedlichen Unterstützungsleistungen wie Besuchs- und Begleitdiensten, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie Informations- und Vernetzungsleistungen soll die Selbstständigkeit gefördert werden.
Weitere Ziele sind der Aufbau sozialer Beziehungen und die Umsetzung des Präventionsgedankens.
PROJEKTGRUPPE „MEDIENBOTEN“
Ziel des Projekts ist es Menschen mit eingeschränkter Mobilität und /oder Sehbehinderungen durch ehrenamtliche Medienbotinnen und Medienboten den Zugang zu den breiten Medienangeboten der örtlichen Stadtbibliothek zu ermöglichen. Die Medienboten bringen neben den Medien auch Zeit für den Austausch über Bücher oder gemeinsame Lesezeit mit. Zielgruppe sind Menschen, die durch Alter, Krankheit oder Behinderung in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
PROJEKTGRUPPE „INTERKULTURELLE ELTERNARBEIT“
Eltern mit Migrationshintergrund erhalten Informationen und Aufklärung über die Bildungsmöglichkeiten ihrer Kinder in Kindergärten und im Schulsystem Baden-Württemberg.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Als gemeinnütziger Verein erwirtschaften wir keine Gewinne. Die Fördermittel wollen wir folgendermaßen einsetzen:
Fortbildungen mit Referenten zur weiteren Qualifizierung der ehrenamtlich Tätigen
Anschaffung oder Erneuerung verschiedener Aktivierungs-und Beschäftigungsmaterialien für Hausbesuche bei Familien und Familien zur Integration, Senioren und Menschen mit beginnender Demenz.
Öffentlichkeitsarbeit und Werbekampagne für das Lokale Bündnis und die verschiedenen Projektgruppen.
Gemeinsame Veranstaltung aller Paten zum Dank, zur Wertschätzung und Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements.
Personalkosten für die Projektkoordination.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: