Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Wir führen aktuell die Befragung „Inklusion bei uns“ durch. Als große regionale Organisation für Menschen mit Behinderung leben wir täglich Inklusion in unseren Kindergärten, Schulen, Werkstätten. Wir möchten unsere Mitglieder und Klienten darin unterstützen, auf Akzeptanz in der Gesellschaft zu treffen, deshalb tragen wir das Gespräch über Inklusion in die Öffentlichkeit. Unsere Befragung findet an 12 verschiedenen öffentlichen Plätzen (auf der Straße in verschiedenen Stadtteilen, im Kulturzentrum), in Institutionen (Seniorenheim, IHK, türkischer Kulturverein) und auch in unseren Einrichtungen statt.
Nach Hoffnungen und Befürchtungen fragen Menschen mit Behinderung, FSJler und Führungskräfte der Lebenshilfe die Interviewpartner. Es geht auch darum: Wer empfindet eine Einschränkung im Alltag? Und: Was ist Inklusion eigentlich? Die Ergebnisse der Befragung möchten wir in einer Podiumsdiskussion besprechen und herausarbeiten, was „Inklusion bei uns“ bedeutet und was es braucht, um dieser Vision näher zu kommen.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Wir möchten 2020 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Inklusion bei uns“ veranstalten und eine möglichst breite Öffentlichkeit ansprechen. Die Veranstaltung muss ausreichend beworben werden, wir müssen einen Saal mit Technik anmieten, Fahrdienste anbieten, Catering organisieren. Gerne würden wir auch ein kleines Begleitprogramm (Musik, Comedy) anbieten, um den Rahmen etwas aufzulockern und die Veranstaltung attraktiver zu machen.
Für die Finanzierung der Podiumsdiskussion möchten wir die Fördergelder gerne einsetzen und würden uns über eine Unterstützung sehr freuen!
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: