Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
In diesem Projekt wird Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Alternative zu PC- und konsolenbasierten Spielen geboten und soll gleichzeitig Menschen im realen Leben zusammen bringen. Als All-inclusive-Angebot mit Verpflegung und Getränken soll der Spieleabend mit klassischen Brett-, Karten- und Gruppenspielen das soziale, generationenübergreifende Miteinander in den Fokus rücken. Da die Gesellschaftsspieleparty in Kooperation mit verschiedenen Ortsvereinen stattfindet, wird diese auch jedes Mal an einem anderen Ort veranstaltet, sodass sie für alle Personen saarlandweit zugänglich ist und immer neue Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit haben, die AYC-Spieleparty in ihrer Nähe zu besuchen, sich auszutauschen und gemeinsam zu spielen.
Es handelt sich um einen sehr niedrigschwelligen Zugang für alle Altersklassen und Generationen.
Die Arbeit der Projektgruppe bzgl. Organisation, Planung, Durchführung und Nachbereitung basiert auf demokratischen, partizipativen und ehrenamtlichen Strukturen, sodass gegenseitiges Zuhören, Zusammenarbeiten und Toleranz Grundvoraussetzung für erfolgreiches Arbeiten sind.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Die Fördergelder sollen dafür verwendet werden, weitere Materialien und Spiele anzuschaffen sowie eine regionale und fair gehandelte Verpflegung während der Veranstaltungsreihe 2020 zu gewährleisten, um allen Menschen unabhängig von Alter und Einkommen einen niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen, indem die Teilnemerbeiträge so gering wie möglich gehalten werden.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: