Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Viele unterschiedliche Menschen leben in einem Stadtteil zusammen, oft Tür an Tür. So unterscheidet sich die Nachbarschaft in Alter, Familienstand und kulturellem Hintergrund. Was alle verbindet ist der gemeinsame Wohnort. In der heutigen Zeit kommt es verstärkt zu sozialer Isolation einzelner Menschen, dabei wohnen sie oft in unserer Nachbarschaft. Ihre menschlichen Bedürfnisse und Anliegen bleiben häufig unbemerkt und offen.
Das WohnCafé Zollberg möchte das gesellschaftliche Zusammenleben im Stadtteil Zollberg in Esslingen ausbauen und stärken. Als offener Raum, geschaffen für alle Anwohner im Stadtteil, in dem gemeinsam gegessen, gespielt, gesungen, einfach gemeinsame Zeit miteinander verbracht wird. Aus „alleine sein“ entsteht Gemeinschaft – für Familien, Jugendliche und Senioren. Der Gemeinschaftsraum mit offener Küche verdeutlicht das Konzept: Man kommt herein und fühlt sich sofort zuhause. Geselliges Miteinander und gemeinsames Kochen ist der Grundpfeiler im WohnCafé Zollberg. Besonders geschätzt sind die leckeren Mahlzeiten, welche unsere ehrenamtlichen Köchinnen und Köche gemeinsam frisch zubereiten – Nachbarn kochen für Nachbarn.
Das WohnCafé Zollberg macht Nachbarschaftshilfe, um für andere da zu sein. Das ist es, was unsere ehrenamtlichen Helfer antreibt. Unsere Gäste des WohnCafés gewinnen an Lebensfreude und dem Gefühl, nicht mehr allein zu sein. Im Wohncafé gibt es Menschen mit Zeit für jeden Einzelnen. Seine Wirkung für das Viertel, für Familien, Alleinerziehende und Senioren, lässt sich nur erahnen, aber nach mehr als 5 Jahren ist es vom Zollberg nicht mehr wegzudenken.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Unsere Quartiersleiterin ist für alle Gäste ein konstanter und vertrauter Ansprechpartner. Sie ist da für die Probleme des Alltags, aber auch für akute Ereignisse im Leben der WohnCafé-Gäste. Entsteht Bedarf, stellt sie sinnvolle Kontakte her, um für jeden ein Unterstützungs- und Hilfsnetzwerk zu spannen.
Für unsere Helferinnen und Helfer im WohnCafé Zollberg ist unsere Quartiersleiterin Ansprechpartnerin und Koordinatorin. Sie unterstützt die Vernetzung im Stadtteil genauso wie sie die vielen Angebote im WohnCafé sinnvoll koordiniert. Sie sorgt gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern für die gemeinsamen Mahlzeiten und für die vielen Angebote im WohnCafé.
Bitte unterstützen Sie die Betreuung unseres WohnCafés auf dem Zollberg in Esslingen mit Ihrer Stimme. Ihre Hilfe macht es für uns möglich, unseren Helferinnen und Helfern und den Gästen des WohnCafés die Unterstützung zu geben, die sie verdienen und Angebote für sie bereit zu halten, die das Leben schön und lebenswert machen.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: