Bei welchem Ihrer Projekte werden Chancen geschaffen?
Bei uns nehmen sich die Familien jeden Tag Zeit für einander. Es treffen sich die Kinder um gemeinsam zu spielen und untereinander Freundschaften zu schließen. Die aktuellen und ehemaligen Eltern haben die Möglichkeit sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen, Freundschaften zu knüpfen, zu pflegen und zu vertiefen.
Wir planen und organisieren gemeinsam mit den Erzieherinnen im Planungsteam Aktivitäten wie: Ausflüge, Sportturniere, Grillabende, gemeinsames Frühstück, Frauen- und Männerabende, usw. Das Interesse in den Familien ist sehr groß, auch außerhalb der Kindergartenzeit gemeinsam etwas zu unternehmen.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewegen und wie würden Sie die Fördergelder einsetzen?
Einmal jährlich organisieren wir als Höhepunkt unserer Einrichtung eine mehrtägige Familienfreizeit, die es den Familien, unabhänging ihres Einkommens ermöglicht, gemeinsam auf Reise zu gehen. Für viele Familien ist dies der einzige Urlaub und die Möglichkeit eine neue, andere Umgebung kennenzulernen. Darüber hinaus dient die Familienfreizeit der Sprachförderung, dem Austausch und Dialog zwischen unterschiedlichen Kulturen sowie dem Zusammenhalt und der Integration innerhalb unserer Einrichtung und in der Gesellschaft.
Unsere Familien sind sehr aktiv, um die Familienfreizeit mitfinanzieren zu können und organisieren ehrenamtlich zB. Kuchen- und Weihnachtsmarktverkäufe. Trotzdem sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, damit die Angebote so kostengünstig sind, dass alle Familien teilnehmen können.
Jetzt weitersagen!