Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Seit 2012 wird ein Gemeinschaftsgarten in der Trägerschaft des Diakonischen Werkes an der Saar in der Forststraße in Neunkirchen Stück für Stück weiter entwickelt.
Weil der Zugang zum Garten offen für Einheimische und Zugewanderte ist, haben wir ihn den Aller-Welts-Garten genannt.
Aus einem reinen Freizeitgrundstück wurde nach und nach ein Gemüsegarten, in dem sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen gärtnerisch betätigen können.
Am 18.09.2019 wurde ein Gartentor eingeweiht, das ein Neunkircher Künstler für uns erstellt hat. Dieses Kunstwerk symbolisiert die weltoffene sowie die lebensbejahende und naturbewahrende Grundidee des Gemeinschaftsprojektes.
Bisher wurde folgendes umgesetzt:
# Erweiterung der Terrasse zum Gemeinschaftsplatz
# Einbau einer Biotoilette
# Erneuerung der Umzäunung
# Anlegen von zusätzlichen Wegen zum Zugang zu zehn Parzellen
# Kompostierung neu angelegt
# Treppe erneuert und Geländer angebracht
# Kräuterschnecke aus Natursteinen aufgebaut
# Umstellung auf Regenwassernutzung (im Endausbau auf 2.200 l)
Am 05.12.2018 wurde der Aller-Welts-Garten als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Wir würden gern die „Infrastruktur“ verbessern:
– das Dach müsste vergrößert werden, um mehr Regenwasser sammeln zu können,
– die Aufenthaltsfläche müsste vergrößert werden.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: