Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Wem hören wir zu?
* Müttern mit Flucht- oder Migrationserfahrung, die dabei sind, sich in Freiburg einzufinden.
* Den Kindern, mit ihren ereignisreichen Geschichten.
* Der ganzen Familie, um ihnen Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebenslagen zu bieten.
Was hören wir?
… arabisch, farsi, deutsch, französisch, türkisch, eritreisch, englisch…
… den Wunsch nach Begleitung und Unterstützung beim Ankommen, beim Zurechtfinden, beim Großziehen der Kinder in einem fremden Land. Sei es durch Begleitung zu Arztterminen, Begleitung zu Elternabenden oder ganz einfach durch „Da-Sein“…
… den Wunsch nach Austausch mit der deutschen Kultur durch gemeinsame Unternehmungen, gemeinsames Kochen, Backen, Stadt erkunden…
Was hören andere von uns?
Gemeinsames Reden (auch mal mit Händen und Füßen 😊), Machen und Lachen!
Wie machen wir das?
Ehrenamtliche Patinnen besuchen die Mütter einmal pro Woche zu Hause und schauen mit Ihnen gemeinsam, welchen Bedarf es gibt. Eine hauptamtliche Projektkoordinatorin betreut und unterstützt die Patinnen fortlaufend. Des Weiteren gibt es regelmäßige Teamsitzungen, Fortbildungen und Supervision.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Die Paten/Patinnen nehmen vor ihrem Einsatz an einer Grundausbildung teil. Ausbildungsinhalte sind Kommunikation und Gesprächsführung, rechtlich Grundlagen, Flüchtlingsspezifische Themen von Frauen und Kindern, Fluchtursachen, Trauma und Krisenintervention sowie Kindeswohl.
Wir wünschen uns einen Zuschuss zu den Kosten der Qualifizierung der Ehrenamtlichen sowie Mittel für ein gemeinsames Fest mit den Kindern und Familien.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: