Bei welchem Ihrer Projekte nehmen sich Menschen Zeit füreinander?
Der FREIeBÜRGER e.V. versucht mit seiner Straßenzeitung gesellschaftlich benachteiligten und ausgegrenzten Menschen ein niederschwelliges Hilfsangebot zu bieten. Menschen, die bei uns Hilfe suchen, stoßen bei uns auf ein offenes Ohr für ihre Probleme und Schwierigkeiten. Wir hören aufmerksam zu und geben Hinweise, wo der Betroffene Hilfe bekommen kann. In einigen Fällen können wir gemeinsam mit dem Betroffenen die Probleme angehen, in anderen Fällen nutzen wir die Zusammenarbeit mit anderen Sozialeinrichtungen.
Unsere Verkäufer können jederzeit mit Fragen oder Schwierigkeiten in unsere Vereinsräume kommen. Der Austausch zwischen Verkäufern und Vereinsmitgliedern ist uns sehr wichtig und fördert die Gemeinschaft untereinander.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewegen und wie würden Sie die Fördergelder einsetzen?
Ziel des Vereins ist die Verbesserung der Lebensumstände von gesellschaftlich Benachteiligten und Ausgegrenzten, insbesondere Obdachlosen bzw. von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen. Ihnen soll ermöglicht werden, sich für ihre eigenen Belange und Interessen einzusetzen, eigenverantwortlich Initiativen und Projekte aufzubauen und durchzuführen und so selbst eine Veränderung und Verbesserung ihrer Lebenslage herbeizuführen.
Zweck des Vereins ist die Unterstützung hilfsbedürftiger, von Armut, Obdach- und Wohngslosigkeit betroffener Personen.
Der Zweck soll verwirklicht werden durch Publikation gesellschaftlicher, insbesondere sozialer Themen und der damit einhergehenden Schärfung des öffentlichen Bewusstseins für die Lebenslage der von Armut, Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffenen Personen in einem Straßenmagazin.
Andererseits bietet es dem betroffenen Personenkreis die Möglichkeit, durch die aktive Mitarbeit sowohl im Verein als auch dem Verkauf des Straßenmagazins die eigene Lebenssituation zu stabilisieren und somit die Voraussetzungen für eine Reintegration in die Gesellschaft zu schaffen.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke.
Um diese Ziele weiterhin zu verwirklichen, sind wir auf Fördergelder angewiesen.