Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Die Beratungsstelle Phoenix leistet seit Jahren an Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe Präventionsarbeit zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Unser geplantes Projekt bezieht sich auf die Gruppe der 6-10 jährigen, also Kinder im Grundschulalter. Ziel des Projekts ist es, neue und verbesserte Arbeitsmaterialien zum Einsatz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu erstellen. Diese Materialien beziehen sich inhaltlich auf die Themen: „Körper und Berührung“, „angenehme und unangenehme Gefühle“, „schöne und blöde Geheimnisse“, „Nein-sagen“,“ Hilfe holen ist kein Petzen“ sowie „Cybergrooming – die Anbahnung sexueller Gewalt im Internet“.
Die Arbeitsmaterialien sollen in enger Kooperation mit Lehrern, Erziehern, Eltern sowie den Kindern entwickelt werden. Wichtig ist, dass diese einzelnen Beteiligten nachhaltig im Kontakt und Austausch sind und bleiben und so „einander zuhören“. Da gerade Grundschullehrer eine enge Bindung zu den Schülern haben, ist es wichtig, auf deren Erfahrungen mit ihrer Klasse zurückzugreifen und diese aktiv in den Entstehungsprozess einzubinden.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Das Ziel des Projekts ist passgenaue Bausteine zu entwickeln, die den einzelnen Fachkräften als Unterrichtsmaterial dienen sollen. Da die Herstellung neuer Materialien nicht nur eine kreative sondern auch eine finanzielle Herausforderung darstellt, würden die Fördergelder komplett in diesen Herstellungsprozess einfließen.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: