Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Wenn Ali zuhause von den Gefühlsmonstern erzählt; wenn am Ende des Gruppennachmittags sich Kinder umarmen; wenn ein Baumstamm über dem Bach die „Kinderforschergruppe“ rettet, dann sind wir uns sicher, dass die Kinder der Takka-Tukka-Gruppe sich gegenseitig gut zugehört haben, das Gefühl haben, gesehen worden zu sein und die Erfahrung von einem verlässlichen Bindungsangebot gemacht haben.
Die Takka-Tukka-Gruppe ist ein festes Gruppenangebot für Kinder aus Familien mit psychischen Belastungen und/oder für Kinder mit traumatisierten Erlebnissen. Die Gruppe ist ein modulares Angebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe, die 10 mal im Jahr stattfindet und „Naturschutzräume für die Seele“ (nach Lutz Besser) bietet.
Wenn Franz schon eine Woche vorher zuhause für die nächste Angeberrunde bei Takka-Tukka den neuesten Break-Dance eingeübt hat und Sabrina in der Reflexionsrunde nach der Traumreise zur Insel Takka-Tukka uns ihre Insel mit ihren Freunden und einem Lagerfeuer beschreibt, spüren wir Mitarbeiter, dass beide durch die Gruppe mit festen Ritualen und traumapädagogischen Methoden einen Schutzraum erleben, in dem sie über Gefühle sprechen können und ihnen aufmerksam zugehört wird.
Diese neuen Erfahrungen am Lagerfeuer, im Bach und in der Natur machen stark und für die meisten unserer Teilnehmer sind diese Erlebnisse Neuland.
Sich zuhause den Bedürfnissen der psychisch belasteten Eltern unterzuordnen, in der Schule permanent an Grenzen zu stoßen, steht im Gegensatz zur neu erlebten Selbstwirksamkeit und den ungeahnten Ressourcen die man auf Takka-Tukka finden kann.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Mit den Fördergeldern wollen wir zum einen verschiedene Materialien und eine Art Forscherkoffer für naturpädagogische Aktionen anschaffen, zum anderen benötigen wir für Ruhepausen Matten, Kissen und wünschen uns ein Entspannungszelt, um für die Kinder einen sicheren Rückzugsort anzubieten.
Des Weiteren entstehen Raummiete, Personalkosten, Fahrtgelder, um ein regelmäßiges Angebot sicherzustellen. Mit dem Fördergeld könnte die Kindergruppe sowohl für 2020 als auch für weitere Jahre unterstützt werden.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: