Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Jeden Mittwoch von 09.00-12.00 Uhr gibt es dank des Senioren-Einkaufs-Mobiles für die älteren Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, selbständig die Dinge des Lebens zu erledigen. Die Seniorinnen und Senioren nutzen den 9-Sitzer zum Einkaufen, zu Arzt und Apothekenbesuchen, zu Bankbesuchen, zu Friseur oder Fußpflegeterminen und vielem mehr.
Immer öfter werden auch Bekannte besucht, die nicht mehr in Höchen wohnen können oder man trifft sich einfach zum Kaffeetrinken. Unser Fahrer Theo Holdmann fährt seit Sommer 2015 den Kleinbus und kümmert sich vorbildlich um die älteren Menschen. Die Mitfahrerinnen und Mitfahrer werden zu Hause abgeholt und auch wieder vor der Haustür abgesetzt. Dieses zusätzliche Angebot wird in einem Dorf wie Höchen immer wichtiger.
Viele der Senioren leben alleine, haben niemanden, der Einkäufe für sie erledigt und die Bushaltestellen sind viel zu weit entfernt. Wenn die Einkaufstaschen leer ist, ist das sicherlich noch kein so großes Problem, wohl aber auf dem Nachhauseweg. Sind die Einkäufe mal zu schwer, hilft der Fahrer gerne. Gehhilfen und Rollatoren sind für die Nutzung des Mobiles kein Problem. Theo Holdmann kommt jeden Mittwoch erst einmal bei der Ortsvorsteherin von Höchen vorbei und holt die Anmeldeliste ab.
Manchmal gehört auch für die älteren Menschen etwas Mut dazu, sich einfach mal anzumelden und dieses tolle Projekt kennen zu lernen. Es geht auch nicht nur um den Einkauf.
„Für manche Senioren ist das ein Höhepunkt in der Woche“ weiß die Ortsvorsteherin. Es hat eben auch den positiven Effekt, mal rauszukommen und andere Menschen zu treffen, sich auszutauschen. Man möchte die älteren Herrschaften geradezu motivieren und sie dazu ermuntern das tolle Projekt doch einfach mal auszuprobieren. Selbstbestimmt unterwegs, auch wenn die eigene Mobilität so ein bisschen verloren gegangen ist. Das Mobil ist k o s t e n l o s und benötigt nur eine telefonische Anmeldung bei der Ortsvorsteherin/Stellvertreter.
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Die Personalkosten für den Fahrer trägt der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Höchen in seiner Gesamtheit. Diese belaufen sich jährlich auf rund € 3.000,– jährlich. Dieses Projekt läuft bereits seit 15. Juli 2015 und wir würden gerne diese Einrichtung weiter am Leben erhalten und langfristig sichern. Für die Aufwendungen der Personalkosten und deren langfristige Existenzsicherung des Senioren-Einkaufs-Mobiles würden wir die Fördergelder verwenden. Der AWO OV Höchen beteiligt sich jährlich am Dorffest. Auch für den örtlichen Kindergarten werden die Kosten für die jährlichen „Weckmänner“ übernommen. Unser kleiner OV hat tolle Mitglieder und schöpft seine Möglichkeiten voll aus. Spezielle Informationen aus fast allen sozialen Bereichen werden durch Informationsschreiben und Broschüren zur Verfügung gestellt.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: