Bei diesem Projekt hören wir einander zu:
Seit 2017 musizieren wir mit Kindern aus einer großen Unterkunft in Stuttgart einmal pro Woche.
FREUNDSCHAFT ZWISCHEN DEN KULTUREN ist unser Motto, das wir im Gespäch mit den Kindern weitergeben. Die Kinder zwischen 6 und 14 kommen aus Afghanistan, Iran, aus dem Irak, Nigeria, Somalia und Syrien (darunter Muslime und Jesiden).
Uns geht es in diesem Projekt nicht um die „perfekte“ musikalische Leistung jedes einzelnen Kindes. Uns geht es um die facettenreiche Wirkung des gemeinsamen Musizierens in einer Gruppe und somit um Stärkung des emotionalen und sozialen Verhaltens der Kinder.
Das Einschwingen auf einen Rhythmus stärkt die gefühlsmäßige Bindung und das Gemeinschaftsgefühl. Aufmerksamkeit, Konzentration, gegenseitiges Zuhören, Respekt und Resonanz werden in spielerischer Weise trainiert. Gesang und Musik machen ein gemeinsames Schwingen auf physiologischer Ebene möglich: unsere Herzen schlagen zusammen und können so ein Gefühl von Nähe, Verbundenheit und Liebe erschaffen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass Kinder sich wohl, akzeptiert und wertgeschätzt fühlen und wiederum die notwendige Grundlage für ihre Sprachentwicklung.
2018 und 2019 haben wir die Kindergruppe in unser Empowerment-Projekt DER KLANG DER WELT integriert. Die Kinder haben jedes Mal die Abschlussveranstaltung des Projekts im Linden-Museum Stuttgart eröffnet (s. Video). Dabei haben wir Mädchen aus einer anderen Unterkunft integriert, die mitgesungen und getanzt haben. Es war für die Kinder eine wunderbare Erfahrung, die ihnen viel Anerkennung und Wertschätzung schenkte!
Hierfür möchten wir die Fördergelder gern verwenden:
Wir würden sehr gern ein weiterführendes Projekt ins Leben rufen:
„TunzhoferWeltenKinder“ – Freude und Mut… für sich selbst und als Geschenk für andere!
So könnte der aktuelle Kinderchor sich weiterhin entwickeln und immer mehr Kinder ins Boot holen und dies speziell mit einem Angebot, das das Interesse von mehr Jungen weckt. Dafür möchten wir zusätzlich Djembe-Workshops anbieten.
Darüber hinaus möchten wir gemeinsame Auftritte mit anderen Chören organisieren (u.a. mit dem bunt gemischten One World Chor, der Lieder aus der ganzen Welt in verschiedenen Sprachen singt) und weitere Auftritte z.B. in Pflegeheimen (nach dem Motto „Freude und Mut… als Geschenk für andere“) durchführen.
Die Fördergelder möchten wir für den Kauf von Djembes, die Organisation und Durchführung von weiteren Auftritten, Proben und Djembe-Workshops verwenden.
Jetzt vom Wettbewerb erzählen: