Bei welchem Ihrer Projekte nehmen sich Menschen Zeit füreinander?
„Krebskranke Kinder bauen gemeinsam mit ihren Geschwistern und Eltern eine Seifenkiste“
Die Diagnose Krebs – besonders bei einem Kind – verändert schlagartig das Leben der ganzen Familie. Die Ungewissheit, das unentwegte Bangen und Hoffen, dazu der familiäre Alltag, die beruflichen und schulischen Verpflichtungen. Dies alles stellt an die betroffene Familien enorm hohe Anforderungen.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die Familien und die Kinder in dieser Situation zu unterstützen, zu begleiten und ihnen wieder eine Perspektive zu geben.
Dies wollen wir auch mit unserem Projekt „Seifenkiste“ tun, das auf einen Zeitraum von 18 Monaten angelegt ist: In dieser Zeit sollen mehrere Seifenkisten gebaut werden, die in einem Wettbewerb unter verschiedenen Aspekten wie z.B. Kreativität, Design und Performance gegeneinander antreten werden. Krönender Abschluss wird ein Seifenkisten-Rennen sein, das anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Vereins Anna ausgetragen wird.
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt bewegen und wie würden Sie die Fördergelder einsetzen?
Mit dem Projekt „Seifenkiste“ wollen wir den Zusammenhalt von Familien stärken, die durch eine Krebserkrankung im Kindesalter besonders belastet sind. Durch das gemeinsame kreative Schaffen können sie immer wieder eine Auszeit nehmen und neue Kraft und Hoffnung schöpfen. Das Fördergeld soll zur Beschaffung von Bauplänen, Werkzeug und Material dienen.